Startseite Stadtführungen Ausflüge Radtouren Preise
Referenzen
Die Ausflüge aus Lviv (Lemberg)
 Die
malerische Natur und die reiche Geschichte der Umgebung Lembergs steigert
die Popularität der Ausflüge. Eine ganze Reihe der Reiserouten
ausserhalb Lembergs macht uns bekannt mit der romantischen Welt der adligen
Ritter, der mutigen Könige, der wunderschönen Prinzessinnen
sowie der gottesfürchtigen Mönche und lenkt von dem alltäglichen
Treiben ab...
Die Reiserouten
1. Ausflug zu Howerla - die höchste Spitze von Karpaten
 Eine
Tagestour von Lemberg aus, auf der wir Howerla (2061 m) besteigen, die
hochste Spitze der Karpaten, von der wir schone Berglandschaften betrachten
konnen: Dorfer, Seen, Bache und Wanderwege, die von den Bergen in die
Taller hinunterfließen und fuhren, um nachher irgendwo in den bewaldeten
Hangen verloren zu gehen. Einzigartige Kombinationen von Grün- und
Blautonen der fernen Gipfel bleiben stets einem erinnerlich, der sie zumindest
einmal im Leben zu sehen bekommen hat.
2. Zhowkwa, Wehrkloster in Krechiw und Höhlenkloster
in Stradtsch
Die Stadt
Zhowkwa ist eine Kleinstadt mit einer heldenhaften Geschichte und vielen
Sehenswürdigkeiten aus dem 17.-18. Jh. Zum Beispiel die St.-Laurentius-Kirche,
die Kirche der Geburt Christi, die Synagoge, das Schloss mit den Resten
der Verteidigungsanlagen. Das St.-Nikolaus-Wehrkloster in Krechiw liegt
in einem wunderschönen Wald auf dem Territorium des Naturschutzparks.
Dieses Reiseziel ist für die Entspannung nach dem anstrengenden Stadtleben
zu empfehlen. Auf Ihren Wunsch koennen wir dazu ein Höhlenkloster aus
dem 11. Jh. in Stradtsch und ein Baerenreservat in Domazhyr mit ca. 20
Baeren in den Naturbediengungen besuchen.
3. Zum Fußabdruck der Muttergottes. Kloster in
Potschajiw
 Die
orthodoxe Lawra in Potschajiw gehört zu den bekanntesten und beliebtesten
Klöstern und Pilgerorten in der Ukraine. Die Lawra wird nach dem
wiederholten Jerusalemswunder, als Gott bei der Himmelfahrt Seine Spuren
auf dem Eleonberg hinterlassen hat, das zweite Jerusalem genannt. Der
Sage nach soll die Muttergottes 1240 ebenso Ihre rechte Fußspur
bei Potschaiw hinterlassen haben. Aus dieser Spur begann eine Heilquelle
zu sprudeln. Darüber wurde bald die Maria-Himmelfahrt-Kathedrale
der Potschjiwer Lawra erbaut. Die architektonische Pracht des Klosterensembles
im Barockstil lockt viele Reisende an. Man kann auch die Heiligtümer
der Einsiedelei des Heiligen Geistes besichtigen, sowie an den Heilsee
der Heiligen Anna fahren.
4. Schlösser des Goldenen Hufeisens
 Diese
Fahrt macht Sie mit verschiedenartigen Verteidigunsanlagen bekannt, die
unsere Vorfahren zu alten Zeiten errichtet haben. Das älteste der
erhalten gebliebenen Schlösser der Region, das Schloss in Olesko,
beherbergt jetzt ein reiches Kunstmuseum. In Pidhirzi können wir
neben dem äußerst interessanten Schloss ein Basilianerkloster
auf dem Territorium der ehemaligen altslawischen Stadt Plisnesk besuchen.
In der Stadt Zolotschiw besichtigen wir ein Königsschloss mit dem
einzigartigen "Chinesischen Palast", wo die Gegenstände
der reichen orientalischen Sammlungen der Kunstgalerie zu sehen sind.
Weiter besuchen wir das wunderschöne Verteidigungskloster in Uniw
und das palastartige Schloss im Dorf Swirzh, das sehr oft zur Kulisse
für Verfilmungen von heldenhaften Geschehnissen gewählt wurde.
Weitere zwei Sehenswürdigkeiten sind leider nicht so gut erhalten
geblieben. Das sind die mittelalterliche Festung im Dorf Stare Selo und
die uralte Stadt Zwenyhorod, eine der mächtigsten Wehrbauten der
Kyiwer Rus. Die relative Nähe von Lwiw begünstigt die Besichtigung
dieser Sehenswürdigkeiten.
5. Die Krone von Wolynien und Westpodolien
 Der
Weg zieht sich durch das Kloster in Potschaiw mit dem in der ganzen Welt
bekannten Heiligtum (der Abdruck des Fußes der Gottesmutter auf
dem Granitfelsen). Danach fahren wir in die Stadt Kremenets, zum Heimatort
des bekannten polnischen Dichters Juliusch Slowacki. Die Stadt trägt
den Titel "Die Perle der Krone von Podolien". Hier besichtigen
wir ein verfallenes Schloss des 14. Jhs. Danach führt unser Weg in
die Stadt Wishnevets mit seinem romantischen Palast, "Kleines Versaille"
genannt. In der malerischen Landschaft im Oberlauf des Flusses Horyn ausgebreitet,
war dieses Städtchen nach dem Willen des Schicksals weit über
seine Grenzen reich bekannt. Das Städtchen, das Stammnetz der adligen
Fürsten Wishnevetski und Grafen Mnischek, diente mehrmals als Ort
der geschäftlichen Treffen der europäischen Monarchen. Weiter
fahren wir nach Zbarazh, wo man sich eine der mächtigsten Festungen
in Podolien anschauen kann. Im Renaissancepalast und in den Kasematten
sind die Ausstellungssäle mit altertümlichen Ikonen, geistlichen
und volkstümlichen Skulpturen und Waffen untergebracht.
6. Durch die galizische Provinz und über die Karpaten-Pässe
 Die
Route dieses Ausflugs schließt die von den Bojken bewohnten Ortschaften
der Ukrainischen Karpaten ein. Zuerst besichtigen wir die Sehenswürdigkeiten
der Stadt Drohobytsch: das Rathaus, die Kirche der heiligen Dreifaltigkeit,
die St.-Bartholomeus-Kathedrale, die St.-Georg-Holzkirche, die ehemalige
Synagoge der Stadt usw. Und natürlich die Straßen und Plätze
der Stadt, die mit Bruno Schulz, dem "galizischen Kafka", verbunden
sind. Im Anschluss daran besuchen wir die berühmtesten Kurorte in
der Ukraine Truskawez und Skhidnytsia und fahren nach Tustan - zur einzigartigen
Festung des 9.-13. Jhs. Die Festung wurde auf dem großen Fels als
ein Grenzüberwachungspunkt auf dem Handelsweg durch die Karpaten
errichtet. Auf dem Territorium des historischen Schutzgebietes im Dorf
Urytsch (Kreis Skole) befindet sich auch ein Museum zur Geschichte dieses
Denkmals. Die faszinierenden Landschaften der Ukrainischen Karpaten begleiten
Sie auf dieser Reise. Den Schlusspunkt unseres Ausflugs bildet ein Wasserfall
in der wunderschönen Natur der Felsen von Kamianka.
7. Schmalspurbahn in den Karpaten
 Das
Hauptziel des Ausflugs ist eine faszinierende Vier-Stunden-Tour durch
die Karpaten mit einer Schmalspurbahn. In den kleinen Waggons fahrend,
genießen wir bezaubernde Berge mit grunen Waldern und reißenden
Flusschen, Eisenbahnbrucken und malerische Schluchten. Wenn wir Gluck
haben, so sehen wir der Konig der Karpaten - einen Braunbaren. Unterwegs
nach Lemberg besuchen wir die malerischen Dowbusch-Felsen und das Kloster
in Hoshiw mit der wundertatigen Ikone der Gottesmutter "Karpatenkonigin".
8. Synewir-See und Schypit-Wasserfall
 Auf
dieser Tour passieren wir einige schone Bergkamme, wo man tolle Bilder
machen kann. Zunachst besuchen wir Schypit-Wasserfall in den nordlichen
Hangen des Gebirges Borzhawa. Dann wandern wir zu dem Synewir-See in einem
Hochgebirge, der auf einer Hohe von 989 Metern uber dem Meeresspiegel
liegt und wegen seiner Form und der Insel in seiner Mitte als "Meeres
Auge" bekannt wurde. Wenn man Lust und Gluck hat, kann man die in
der wilden Natur lebenden Braunbaren sehen und auch mit der alten Schmalspurbahn
fahren.
9. Transkarpatische Schlösser
 Nach
Überquerung der Bergkette in Weretskii-Pass (841 m) besuchen wir
ein vom Grafen Schönburn gebautes Jagdschloss (19. Jh.), das der
Illustration der historischen Romane von Dumas ahnelt. Unser nachste Halt
ist die alte Stadt Uzhorod mit einer beeindruckenden mittelalterlichen
Burg, die von dem Fursten Laborez im 9. Jh. angelegt wurde. Nach dem Spaziergang
in Uzhgorod fahren wir Richtung Schloss Palanok (14. Jh.) in der Stadt
Mukatschewo. Auf dem Ruckweg nach Lemberg werden wir den letzten Halt
machen, und zwar neben der mittelalterlichen Festung St. Miklosch (14.
Jh.).
10. Thermalwasser in Koson' und Weinproben
 Auf
dieser Tour werden wir die Karpaten von Norden nach Suden durchreisen
und anschlißend gelangen wir auf dem Silberland - dem Land der Berge
und Wasserfalle, der Burgen, des Kases und Weines. Wenn wir genug Zeit
unterwegs fur Thermalwasser in Koson' haben, besuchen wir eine oder mehrere
Burgen: Schonburn, Palanok, St. Miklosch. Zum Schluß machen wir
Weinproben in den Weinkellern der Winzer in der Nahe der Stadt Berehove.
Hier konnen Sie auch Wein von verschiedenen Sorten kaufen.
11. Skole's Beskiden in Karpaten
 Unser
erster Halt ist neben eines der schonsten Wasserfalle in Karpaten - Kamjanka.
In der Nahe liegt ein toter Bergsee. Der Legende nach wurde das Wasser
aus dem See benutzt, um wundertatige Getranke zuzubereiten. Die Quelle
mit lebendigem Wasser schutze vor verschiedenen korperlichen und geistigen
Krankheiten. Weiter besuchen wir die alte Felsenfestung Tustan, die einzigartige
Sehenswurdigkeit des 9.-13 Jhs. Auf dem Weg zur Felsenburg Tustan konnen
wir uber die Hangeseilbrucke, die uber hundert Meter lang ist, auf das
andere Ufer des Gebirgsflüsses gehen.
12. Schlösser des Kleinen Hufeisens
 Unendeckte
Route durch mittelalterliche Kloster und Burgen (11.-17. Jh.), die die
vorherige Tour "Schlosser des Goldenen Hufeisen" vervollstandigen.
Auf dieser Tour besuchen wir die Furstenstadt Zwenygorod (11.-13. Jh.),
die erste Hauptstadt Galiziens, mit einem reichen lokalen historischen
Museum. Danach fahren wir zu einer der großten Burgen in der Ukraine
im Dorf Stare Selo - Seniawski-Schloss. Uber eine enge Serpentinenstraße
kommen wir in einem alten Ort Swirzh mit seiner Burg (15. Jh.) an. Zum
Schluss besichtigen wir ein prachtiges Klöster in Uniw.
13. Kamianets -Podilskyj und Khotyn sowie Terebowlia
und Skala-Podilska
 Das
Ziel dieser Tour ist es, Kamianets-Podilskyj zu besuchen, das mit seinem
Schloss als einer der popularsten Schauplatze der ritterlichen Filme gilt.
Wir bekommen auch eine machtige Festung am Dnjestr in Khotyn zu sehen.
Auf unserem Weg nach Kamianets-Podilskyj besichtigen wir die furstliche
Hauptstadt Terebowlia (11. J.h.) mit den zum Teil erhalten gebliebenen
Stadtmauern einer mittelalterlichen Burg. Wir sehen auch ein Schloss am
Fluss Zbrutshch in Skala-Podilska mit malerischen Ruinen des Pulverturms
und der Verteidigungsmauern (14. Jh.).
14. Perlen der Vorkarpaten
 Diese
Tour macht Sie mit den Sakralbauten und Befestigungsanlagen bekannt, die
von unseren Vorfahren aus der Antike errichtet wurden. In Rohatyn, woher
Roksolana, die Gemahlin des turkischen Sultans Suleiman II., kommt, besichtigen
wir die Holzkirche des Heiligen Geistes (16. J.h.). Halytsch bezaubert
durch seine majestatischen Kirchen (12-13. J.h.) und die Burg des 14.
J.h. Die ehemalige ideale Stadt Europas Stanislawiw (Iwano-Frankiwsk)
ist eine der komfortabelsten Stadte der Ukraine.
15. Festungen in Wolhynien
 In
Lutsk besuchen wir die eindrucksvolle Festung des Fürsten Lubart
(14. Jh.), die uns nach 200-Griwnascheinen bekannt ist, sowie alte Sakralbauten
des 13.-17. Jhs. Auf dem Weg zum alten Schloss Dubno (15. Jh.) mit einem
Palast und Kasematten besichtigen wir die Befestigungsanlagen und Kirchen
in der Stadt. Unsere letzte Station ist das einzigartige sagenumwobene
Fort in Tarakaniw. Schon über 100 Jahre fasziniert die Anlage die
Anhänger der Militararchitektur aus verschiedenen Ländern.
Bei Interesse oder Fragen erreichen Sie uns persönlich
unter folgenden Telefonnummern:
+38
093 769 38 44 oder +38 067 394 58 53
Oder schreiben Sie uns einfach: 
|