Wohnungssuche
Internetcafe
|
Startseite Stadtführungen Ausflüge Radtouren Preise
Referenzen
Stadtführungen in Lviv (Lemberg)
1. Das Wunder der mittelalterlichen Altstadt
 Diese
Führung wird Sie in die Geheimnisse des mittelalterlichen Lwiws einweihen.
Die Stadt war von alters her multikulturell. Große kulturelle und
religiöse Gemeinden bildeten Ruthenen (so nannte man damals Ukrainer
auf unserem Territorium), Armenier, Polen und Juden. Imposante Architektur
des Mittelalters wurde von den Baumeistern geschaffen, die
aus verschiedenen Ländern Europas und Asiens nach Lwiw kamen. Eine
ganze Reihe von
Baudenkmälern, die auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes stehen,
kann man in der
Altstadt von Lwiw sehen.
Mehr>>>
2. Die erste Bekanntschaft mit der Stadt
 Während
dieses Stadtrundgangs lernen Sie den historischen Teil der Stadt Lemberg
kennen: von den Sehenswürdigkeiten der altrussischen (13. Jh.), der
polnischen (14.-18. Jh.) und der österreichischen (19.-20. Jh.) Entstehensperioden
Lembergs. Die Führung beginnt an der Lemberger Oper. Danach besichtigen
wir den Platz "Das Niedrige Schloss" mit den Gebäuden aus
dem 19. Jh. - die Verklärungskirche, das Volkshaus und eines der
grössten europäischen Theater - das Dramatische Theater von
Maria Sanjkowetska. Während wir uns die Reste der Stadtmauer des
14. Jhs. und die österreichische Bebauung des 19.-20. Jhs. anschauen,
bummeln wir auf dem zentralen Boulevard der Freiheit zum Denkmal des ukrainischen
Dichters Taras Schewtschenko. Von da aus, vom lateinischen Viertel, beginnt
unsere Bekanntschaft mit der mittelalterlichen Stadt...
Mehr >>>
3. Lviv (Lemberg) durch die Autoscheibe

Als ein Einstieg in den Stadtrundgang "Das Wunder
der mittelalterlichen Altstadt", können Sie eine Autoexkursion
durch Lemberg unternehmen. Die Reiseroute fängt am imposanten Hauptbahnhof
an, einer Perle des Anfangs des 20. Jhs., und führt durch den österreichischen
Teil Lembergs. Unsere Aufmerksamkeit zieht die Bahnhofskirche von St.
Elisabeth und Olga mit den hervorragenden Spitzen auf sich, die zu Ehren
der österreichischen Kaiserin Sissi so benannt wurde. Danach besuchen
wir ein Meisterwerk des ukrainischen Barockstils - die St. Georg-Kathedrale
(18. Jh.). Die Polytechnische Hochschule, die Paläste der adligen
Familien von Belski, Sapiega und Pototsky (im Letzten befindet sich die
Gemäldegalerie) werden den Touristenblicken auch nicht entgehen...
Mehr >>>
4. Der Geist der Fürstenstadt
 Diese
Führung bietet Ihnen die Möglichkeit, in das Zeitalter der Geburt
unserer Stadt einzutauchen, durch die engen Gassen Lembergs zu bummeln,
den alten Zentralplatz zu besuchen, sich die fürstlichen Handelsmärkte
anzuschauen, die aus diesen Zeiten erhalten gebliebenen Gotteshäuser
- Bau- und Kulturdenkmäler des 13. Jhs. - zu besichtigen, auf den
Hügel "Hoher Schlossberg" hinaufzusteigen, wo die erste
Burg unserer Stadt gebaut wurde
und von dem sich uns ein herrliches Panorama auf die Stadt öffnet,
und zu guter Letzt noch
einen Krug Lwiwer Bier in der ältesten Brauerei der Ukraine zu kosten...
Mehr >>>
5. Das österreichische Lemberg
 Intensive
Erdölgewinnung in Galizien förderte wirtschaftliche und kulturelle
Entwicklung der Hauptstadt des Kronlandes. In Lemberg wurden neue Eisenbahnlinien
angelegt. Prachtvolle Theater und Paläste, moderne Bildungsanstalten,
schöne Wohnhäuser wuchsen wie aus der Erde. Aber, wie es öfters
vorkommt, da stand die nahezu den Sklavenverhältnissen
entsprechende Knochenarbeit in den Erdölgruben, Fabriken und Betrieben
der ganzen Provinz
dahinter...
Mehr >>>
Bei Interesse oder Fragen erreichen Sie uns persönlich
unter folgenden Telefonnummern:
+38
093 769 38 44 oder +38 067 394 58 53
Oder schreiben Sie uns mir einfach: 
|
Dolmetschen und Übersetzen
|